Letzte Heim-EM vor 12 Jahren–Erinnert ihr euch noch was 2011 los war?
Die EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach rücken immer näher. Am 18. August 2023 startet der sportliche Wettbewerb um die europäische Hockeykrone endlich wieder in Deutschland. Es hat eine Weile gedauert, denn das letzte große Feldhockey-Turnier fand 2011 in Deutschland statt. Vom 20. bis zum 28. August 2011 spielten die Damen und die Herren ebenfalls im Hockeypark in Mönchengladbach um die Europameistertitel. Am Ende standen beide deutschen Teams im Finale. Die Damen unterlagen der Niederlande. Die Herren bezwangen die Herren aus der Niederlande und holten sich den EM-Pokal im eigenen Wohnzimmer. Aber was passierte eigentlich noch im Jahr 2011? Was war 2011 Trend und welcher Song war auf der Nummer 1?
Das müssen Sie über die EuroHockey Championships 2023 wissen
Die deutschen Nationalmannschaften wollen bei der Hockey-EM unter die Top-Teams. Los geht es mit der Vorrunde am 18. August. 16 Mannschaften, acht Damen- und acht Herren-Teams spielen um die beiden Europameistertitel.
Sportstipendiat des Jahres - Jetzt für CR17 abstimmen
Spitzensport und Studium – oftmals ein schwieriger Spagat. Mit der Auszeichnung Sport-Stipendiat*in des Jahres prämieren die Sporthilfe und die Deutsche Bank jedes Jahr eine*n Athlet*in für herausragende Leistungen in beiden Lebensbereichen.
Zweites Testspiel, zweiter Sieg - DANAS schlagen Chile erneut
Im zweiten Test gegen die Damen aus Chile steht es am Ende 6:0 für Deutschland. Über 60 Minuten dominierte das Team von Valentin Altenburg die Partie und nutzte seine Chancen. Für Deutschland trafen Nike Lorenz, Sonja Zimmermann sowie je zweimal Charlotte Stapenhorst und Lena Micheel.
Die Danas gewinnen das erste von zwei Testspielen gegen die chilenische Damen-Nationalmannschaft mit 7:1. Die Torschützinnen waren: Jette Fleschütz (2x) und jeweils einmal Anne Schröder, Nike Lorenz, Pauline Heinz, Hanna Granitzki und Lisa Nolte.
Letzte Heim-EM vor 12 Jahren–Erinnert ihr euch noch was 2011 los war?
Die EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach rücken immer näher. Am 18. August 2023 startet der sportliche Wettbewerb um die europäische Hockeykrone endlich wieder in Deutschland. Es hat eine Weile gedauert, denn das letzte große Feldhockey-Turnier fand 2011 in Deutschland statt. Vom 20. bis zum 28. August 2011 spielten die Damen und die Herren ebenfalls im Hockeypark in Mönchengladbach um die Europameistertitel. Am Ende standen beide deutschen Teams im Finale. Die Damen unterlagen der Niederlande. Die Herren bezwangen die Herren aus der Niederlande und holten sich den EM-Pokal im eigenen Wohnzimmer. Aber was passierte eigentlich noch im Jahr 2011? Was war 2011 Trend und welcher Song war auf der Nummer 1?
Das müssen Sie über die EuroHockey Championships 2023 wissen
Die deutschen Nationalmannschaften wollen bei der Hockey-EM unter die Top-Teams. Los geht es mit der Vorrunde am 18. August. 16 Mannschaften, acht Damen- und acht Herren-Teams spielen um die beiden Europameistertitel.
Sportstipendiat des Jahres - Jetzt für CR17 abstimmen
Spitzensport und Studium – oftmals ein schwieriger Spagat. Mit der Auszeichnung Sport-Stipendiat*in des Jahres prämieren die Sporthilfe und die Deutsche Bank jedes Jahr eine*n Athlet*in für herausragende Leistungen in beiden Lebensbereichen.
Zweites Testspiel, zweiter Sieg - DANAS schlagen Chile erneut
Im zweiten Test gegen die Damen aus Chile steht es am Ende 6:0 für Deutschland. Über 60 Minuten dominierte das Team von Valentin Altenburg die Partie und nutzte seine Chancen. Für Deutschland trafen Nike Lorenz, Sonja Zimmermann sowie je zweimal Charlotte Stapenhorst und Lena Micheel.
Die Danas gewinnen das erste von zwei Testspielen gegen die chilenische Damen-Nationalmannschaft mit 7:1. Die Torschützinnen waren: Jette Fleschütz (2x) und jeweils einmal Anne Schröder, Nike Lorenz, Pauline Heinz, Hanna Granitzki und Lisa Nolte.